top of page
BLOG
Spannende politische Themen, auf der Zunge brennende Debatten oder nüchterne Erlebnisse aus meinem Alltag: all das kann man hier finden.
Suche
19. Juli 20204 Min. Lesezeit
Hübscher, dünner, selbstbewusster- warum Vergleiche nichts bringenÂ
Viele Menschen vergleichen sich permanent mit anderen. Dabei schadet das der Psyche. Aber wie kann man damit aufhören?
10. Juli 20203 Min. Lesezeit
Bologna nach der Corona-Krise – back to normal?
Home sweet home. Wieder zurück in Bologna erlebe ich die Stadt nach dem Lockdown. Es ist eine Stadt mit Maske, aber mit Freiraum.
26. Juni 20205 Min. Lesezeit
Jung und religiös?
Jung und religiös - das ist für viele heutzutage ein Widerspruch. Für Javier ist es hingegen Realität. Er liebt und lebt katholisch.
26. Juni 20201 Min. Lesezeit
Homeoffice im Ausland – geht das so einfach?
Wenn man nicht zurück ins Büro kann, warum dann nicht gleich den Remote-Arbeitsplatz an einen schöneren Ort verlegen? Experten erklären,...
24. Juni 20201 Min. Lesezeit
Junge Eltern – die neuen Rebellen?
Mit Anfang oder Mitte 20 das erste Kind zu bekommen, gilt oft als viel zu früh – trotzdem entscheiden sich einige dafür....
9. Mai 20204 Min. Lesezeit
Die EU und Corona - schlägt in der Krise doch die Stunde der Nationalstaaten?
In der Corona-Krise reagiert die EU nur verhalten. Schlägt in der Krise doch die Stunde der Nationalstaaten? Was bedeutet das für die EU?
29. Apr. 20203 Min. Lesezeit
Der Mann ist der Kämpfer, die Frau die Umkämpfte?
Der Mann ist der Täter, die Frau das Opfer. So ist das Klischee. Aber wieso sollten Frauen weniger gewalttätig sein?
1. Apr. 20203 Min. Lesezeit
Die Stunde der Introvertierten
Stille und zurückhaltenden Menschen werden in der Berufswelt und auch im Alltag meist unterschätzt. Zu Unrecht.
24. März 20203 Min. Lesezeit
Geplatzte Pläne – Wie lebe ich mit dem Coronavirus?
Das Coronavirus hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Wie es weitergeht, kann niemand wirklich sagen. Wie soll man damit umgehen?
11. März 20203 Min. Lesezeit
Aus der roten Zone
Seit der Ansprache des italienischen Ministerpräsidenten Conte gelten in Italien verstärkte Regulierungen. Das hat Auswirkung auf Bologna.
10. März 20201 Min. Lesezeit
Wie das Virus Italien in den Ausnahmezustand versetzt
Überfüllte Intensivstationen, verwaiste Straßen: Das Virus spaltet ein ganzes Land - sowie manch eine Familie.
7. März 20203 Min. Lesezeit
Coronavirus in Bologna - zwischen Hysterie und Krisenmanagement
Zurzeit denkt wahrscheinlich jeder, dass ich mich in einem höchst gefährlichen Land befinde. Doch die Realität sieht anders aus.
25. Feb. 20203 Min. Lesezeit
Erasmus in Quarantäne: Should I stay or should I go ?
Der Himmel ist blau, die Sonne strahlt. Ich sitze unbeschwert in einem Zug von Bologna nach Venedig. Hier will ich den berühmten Karneval...
21. Jan. 20205 Min. Lesezeit
Nachts allein in Berlin nach Hause fahren – für Frauen zu gefährlich?
Allein nachts nach Hause zu gehen ist für viele Frauen mit Angst verbunden. Aber sind Frau wirklich gefährdeter als Männer?
27. Dez. 20193 Min. Lesezeit
Alle Jahre wieder: wir müssen reden!
Jedes Jahr kommt die Familie an Weihnachten zusammen. Dabei werden politische Meinungen laut. Lohnt es sich eine Diskussion anzufangen?
19. Dez. 20191 Min. Lesezeit
„Ein Produkt mit Geschichte braucht kein Personal Branding“
Im digitalen Zeitalter gehört Personal Branding zum Erfolg. Aber wie wichtig ist es für Startup-Gründer , selbst zur Marke zu werden?
16. Dez. 20195 Min. Lesezeit
Arabisch und jüdisch
Arabisch und gleichzeitig jüdisch? Das passt für einige erstmal nicht unbedingt zueinander. Mati Shemoelof schreibt über dieses Thema.
25. Nov. 20192 Min. Lesezeit
Dürfen umweltbewusste Menschen keine Fehler machen?
Sie leben vegan, fahren wenig mit dem Auto und werden trotzdem kritisiert. Dürfen umweltbewusste Menschen keine Fehler machen?
18. Nov. 20193 Min. Lesezeit
Die Diktatur der Uhr
Die Zeit rennt permanent, das führt zu Stress. Immer mehr Menschen leiden an einem Burnout. Das liegt auch an unserem Verständnis von Zeit.
11. Nov. 20192 Min. Lesezeit
Junge Eltern – die neuen Rebellen?
Mitte 20, verheiratet und ein Kind? Das findet die Gesellschaft meist zu früh. Sind junge Eltern die neuen Rebellen?
bottom of page